schumusik.de  BERNHARD SCHUMACHER


Start

Unterricht

Trompetenschule

Klänge

Noten

- - - - - - - - - - - - - - -

zur Seitenauswahl
- - - - - - - - - - - - - -

Nachricht schreiben

 

Kommentar zur

Trompetenschule für Kinder, Band 1

Seite 59

Der "tiefste Ton der Trompete", das Kleine Fis, braucht Sorgfalt, bis es richtig gut und voll klingt. Nachdem alle Ventilie gedrückt sind, können wir das Rohr des Instrumentes nicht mehr weiter verlängern (außer durch Ziehen aller Stimmzüge).

Man kann hier die "Pedaltöne" erwähnen und ausprobieren: Sehr tiefe Töne, die mit völlig entspannten Lippen gespielt werden. Bei Flügelhörnern ist das Große C ziemlich leicht hinzukriegen. Bei Trompeten ist das - bauartbedingt - wesentlich schwieriger. Der Name Pedaltöne kommt wohl daher, dass sie an die Basstöne einer Orgel erinnern, die (auf dem "Pedal") mit den Füßen gespielt werden.

Formuliere eine Frage, schreibe selbst einen Kommentar zu dieser Seite. Dazu hier klicken.
Danke!

vorige Seite < | Seitenauswahl | > nächste Seite