schumusik.de  BERNHARD SCHUMACHER


Start

Unterricht

Trompetenschule

Klänge

Noten

- - - - - - - - - - - - - - -

zur Seitenauswahl
- - - - - - - - - - - - - -

Nachricht schreiben

 

Kommentar zur

Trompetenschule für Kinder, Band 2

Seite 66

Intervalle (2)
Auf Seite 55 haben wir uns mit den Intervallen Prim, Sekund und Terz befasst. Grundsätzlich gilt das selbe für Quart, Quint, Sext, Septim und Oktav. Übung macht den Meister.

Benenne die Intervalle der Reihe nach bei Stücken und Liedern deiner Wahl. Hier ein Beispiel, in dem wir von vorn herein Zahlen anstatt der lateinischen Benennungen benutzen und "g" für groß und "k" für klein hinzufügen:
Menuett (Arcangelo Corelli), Seite 65.
3g auf, 1g ab, 1g ab, 3g auf, 1g ab, 5 ab, 4 ab, 8 auf, 3k auf, 1k ab, 1g ab, 3k auf, 1k ab, 6g ab, 5 ab, 10g auf, 1k auf, 1k ab, 1g ab, 1g ab, 1g auf, 4 auf, 3g ab, 1g ab, 1g ab, 1k ab, 1g ab, 1g ab (Wiederholung)...
Da hat sich zwischen der letzten Note in Takt 4 und der ersten Note in Takt 5 ein Intervall eingeschlichen, das wir bis dahin nicht benannt haben, die (große) Dezime vom g zum h'. Kannst du dieses Intervall voraushören und singen? Vielleicht hilft dir die Tatsache, dass es sich bei der Dezime um eine zur Oktav hinzugefügte Terz handelt...

Formuliere eine Frage, schreibe selbst einen Kommentar zu dieser Seite. Dazu hier klicken.
Danke!

vorige Seite < | Seitenauswahl | > nächste Seite