schumusik.de  BERNHARD SCHUMACHER


Start

Unterricht

Trompetenschule

Klänge

Noten

- - - - - - - - - - - - - - -

zur Seitenauswahl
- - - - - - - - - - - - - -

Nachricht schreiben

 

Kommentar zur

Trompetenschule für Kinder, Band 1

Seite 14

Zur richtigen Haltung des Instruments:
Es empfiehlt sich, die Haltung der rechten Hand von Anfang an mit zu beachten. Viele Kinder lassen den rechten Daumen zwischen Mundrohr und Endrohr hochrutschen. Dadurch wird die Arbeit der Greiffinger nicht unterstützt. Besser ist es, wenn der Daumen den Fingern der rechten Hand als Gegenpart gegenüber liegt und zwar unterhalb des Mundrohres.

Richtig:

Falsch:

Eine kleine Übung dazu: Forme mit Daumen und Fingern der rechten Hand ein "Auge", klopfe mit Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger abwechselnd gegen den Daumen, um die sinnvolle Zusammenarbeit zwischen Daumen und Fingern zu spüren:

Zur Körperhaltung kann man folgende knappe Hinweise oder Anweisungen geben:
Kopf nach vorn und oben,
Nacken frei und weit,
Schultern locker,
Körpergewicht nach unten abgeben.
(nach F. M. Alexander)

Im Gehen zu spielen macht den meisten Kindern Spaß, es lockert ungemein alle Gelenke und fördert den freien Atemfluss. Manche erfinden dabei sofort kleine rhythmische Märsche, zu denen der Lehrer eine Melodie improvisieren kann...

vorige Seite < | Seitenauswahl | > nächste Seite