Kommentar zur
Trompetenschule für Kinder,
Band 1 Seite 28/29
Griff
1/2, vom c' zum a: Die Luftsäule wird von Griff 0 über Griff
2 und Griff 1 bis zu Griff 1/2 in kleinstmöglichen Schritten verlängert.
Das Wissen um den Zusammenhang von Rohrlänge und Tonhöhe muss immer
sicherer werden. Nur so kann Klarheit entstehen im Umgang mit Alterationen (Erhöhungen
und Erniedrigungen durch Kreuz- und B-Vorzeichen sowie Auflösungszeichen).
Wenn mir erstens klar ist, was das Vorzeichen bedeutet und ich mir zweitens bewusst
bin, wie der nicht alterierte Ton gespielt wird, z.B. ein h, kann ich - bei Kenntnis
der Rohrlängenveränderung durch die Ventile - drittens den entscheidenden
Schritt vom h zum b vollziehen. Man sollte sich und den Schülern diese an
sich leicht einleuchtende Sache einmal in aller Ruhe vor Augen führen und
dann anwenden. Dafür ist die Reihe c', h, b, a sehr gutes Anschauungs- und
Übematerial. Das Thema wird auf S. 28 und 29 dargestellt, angewendet und
geübt. |