schumusik.de  BERNHARD SCHUMACHER

Start

Unterricht

Trompetenschule

Klänge

Noten

- - - - - - - - - - - - - - -

zur Seitenauswahl
- - - - - - - - - - - - - -

Nachricht schreiben

 

Kommentar zur

Trompetenschule für Kinder, Band 1

Seite 8/9

In der CD-Übersicht sind bei jedem Titel die verwendeten Instrumente angegeben (z.B eine Aluminium-Rührschüssel bei "Backe, backe Kuchen").
Man kann hier den Unterschied zwischen Tuba und Posaune demonstrieren und mit gut gespitzten Ohren auch den zwischen Trompete und Kornett.
Beschreibe, was du hörst.

Zum Üben, Lernen und Vorspielen mithilfe der Mitspiel-CD möchte ich alle ermuntern. Wenn möglich, sollte die CD auch gelegentlich im Unterricht eingesetzt werden.

Am besten hört ihr euch das Stück auf der CD in Ruhe einmal oder öfter an und lest die Noten im Buch mit.
Anschließend wird das Stück ohne CD erarbeitet: Eins nach dem andern - Rhythmus, Notenwerte, Tonhöhen, Notennamen und die dazu gehörigen Griffe (Arbeite gründlich, lass dir Zeit!). Vielleicht musst du am Ende dein Tempo noch ein bisschen anpassen.

Um Frust vorzubeugen und die Freude am Musizieren zu steigern, sollte der Schüler/die Schülerin das in Frage kommende Stück schon ziemlich gut kennen, bevor er/sie es mit der CD probiert.

Wenn du nicht mitkommst oder zu schnell gespielt hast, lies erst noch ein paarmal nur die Noten mit und dann tu so, als ob du spielst, also greife alle Noten aber ohne Ton ("Mentales Üben"). Versuche es erneut, es wird sofort viel besser gehen. Und wenn du doch noch mal "aus der Kurve fliegst", setze kurz aus und suche dir eine Stelle, wo du wieder rein kommst, z.B bei der nächsten langen Note oder Pause. Musiziere immer mit Vergnügen zur eigenen Freude und zur Freude deiner Zuhörer.

vorige Seite < | Seitenauswahl | > nächste Seite